Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit im Laufe eines Schuljahres. Viel Vergnügen beim Lesen unseres aktuellen Jahresberichts.

Jahresbericht 2024/2025

Mit frischem Wind und vertrauter Stärke – 
ein Rückblick des neu aufgestellten Elternbeirats

Die Elternbeiratswahl im Oktober 2024 mit 16 Kandidatinnen und Kandidaten und einer erfreulich hohen Wahlbeteiligung von über 30%, brachte viele Veränderungen mit sich, da zahlreiche neue Mitglieder gewählt wurden. Daher hat sich unser Team zu großen Teilen neu aufgestellt. Wir freuen uns aber umso mehr, dass wir trotz des personellen Umbruchs nahtlos an die bewährte Arbeit der vergangenen Jahre anknüpfen konnten – engagiert, verlässlich und in enger Zusammenarbeit mit der gesamten Schulfamilie.

Gerne möchten wir Ihnen im Folgenden einen Überblick über unsere Aktivitäten im Schuljahr 2024/25 geben.

Am ersten Schultag haben wir die Eltern der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet begrüßt, während die Kinder ihre neuen Klassenräume sowie Mitschülerinnen und Mitschüler kennenlernen konnten. Bereits in der ersten Schulwoche startete unser Elterncafé für die Jahrgangsstufen 5 und 6 in die zweite Runde mit der Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre Fragen zum Schulalltag zu stellen. Dabei ging es unter anderem um Hausaufgabenorganisation und Lernstrategien in der Unterstufe. Neu in diesem Jahr war ein Vortrag von Frau Löffler-Gutmann zum Thema „Ankommen am Gymnasium“, der bei allen Eltern sehr gut ankam.

Im Herbst haben wir das Engagement der SMV unterstützt, unter anderem mit einem Zuschuss zur Sozialfahrt nach Wartaweil. 

Im November fand der Informationsabend zum Thema „Schulaufenthalt im Ausland“ statt, der auf großes Interesse stieß. Herr Kopyciok gab nach der Begrüßung einen Überblick über die organisatorischen Abläufe und schulischen Aspekte eines solchen Aufenthaltes. Anschließend berichteten Schülerinnen und Schüler, die sich gerade in ihrem Auslandsjahr befinden, sowie Ehemalige von ihren persönlichen Erfahrungen. Ergänzt wurde der Abend durch umfangreiches Informationsmaterial verschiedener Anbieter.

Gleich nach den Weihnachtsferien trafen wir uns an einem Samstag erstmals zu einem Klausurtag, um uns als Gruppe zusammen zu finden sowie die anstehenden Aktionen und Projekte für das restliche Schuljahr zu besprechen und in die Planungen aufzunehmen.

Im Januar wurde die jährliche Sitzung der Klassenelternsprecherinnen und Klassenelternsprecher (KES) mit der Schulleitung und dem Elternbeirat, wie in den Vorjahren, online über MS Teams durchgeführt. Nahezu alle Klassen waren vertreten. Die Schulleitung beantwortete alle im Vorfeld eingereichten Fragen und Anliegen ausführlich. Das Protokoll der Sitzung sowie alle weiteren Protokolle des Elternbeirats sind über das Elternportal auf dem Schwarzen Brett stets abrufbar.

Im Frühjahr organisierten wir einen Vortrag zum Thema „Lernen in der Pubertät – wegen Umbau geschlossen“. Die Referentin Astrid Brüggemann sprach über die besonderen Herausforderungen im Lernalltag Jugendlicher und gab zudem Einblicke in die Chancen und Grenzen der Nutzung Künstlicher Intelligenz beim Lernen.

Auch unsere bewährte Veranstaltungsreihe zur Internet- und Mediennutzung für die sechsten Klassen wurde wieder durchgeführt. Der Referent Tom Rechl, Verhaltens- und Medienpsychologe sowie ehemaliger Jugendbeamter der Polizei, informierte altersgerecht und anschaulich über aktuelle Themen und Risiken rund um digitale Medien. Wir sind stolz, mit diesem Angebot seit vielen Jahren einen Beitrag zur Medienerziehung an unserer Schule leisten zu können.

Zusätzlich wirkten wir sowohl an dem Informationsabend zur Generalsanierung als auch am jährlichen Tag der offenen Tür mit, indem wir uns einerseits inhaltlich einbrachten sowie andererseits auch mit Unterstützung aus der Elternschaft für das leibliche Wohl sorgten.

Durch unseren jährlichen Spendenaufruf konnten erneut viele wichtige Projekte in Zusammenarbeit mit dem Förderverein unterstützt werden – darunter die Anschaffung eines weiteren Klassenbüchersatz und das bewährte MFM-Projekt für die 5. Jahrgangsstufe, Büchergutscheine für die Gewinner des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen, Zuschüsse zur Vernissage der Fachschaft Kunst und zur Science & Arts Fair sowie Fahrtkostenunterstützung für die Fachschaft Musik zur Vorbereitung des Sommerkonzerts. Wir bedanken uns im Namen Ihrer Kinder sehr herzlich für die zahlreich eingegangenen Spenden.
Im Juni fand der vom Elternbeirat in Kooperation mit der Schulleitung organisierte Informationsabend zur Aktion „Hand aufs Herz“ der Nicolas-May-Stiftung statt. An diesem Abend stellte Manfred May mit seinem Team die Studie zur Herzgesundheit bei Kindern allen interessierten Eltern, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Gästen vor. Das Projekt, die „Herzgesundheitswochen“, wird dann im neuen Schuljahr 2025/26 durchgeführt.

Ein besonderer Höhepunkt zum Schuljahresende waren die Sommerkonzerte, bei denen der Elternbeirat die zahlreichen Gäste mit süßem und herzhaftem Fingerfood bewirtete. Unser Dank gilt allen Eltern, die mit ihren Buffetspenden und ihrer tatkräftigen Hilfe beim Verkauf zum Gelingen beigetragen haben.

Wir blicken auf ein ereignisreiches Schuljahr mit vielen Veränderungen zurück und bedanken uns bei der gesamten Schulfamilie. Unser besonderer Dank gilt dem Förderverein sowie allen KES für ihren Einsatz, ihre Zeit und ihr Engagement. Bedanken möchten wir uns bei Bettina Schulz, die sich bereits im Herbst dazu entschlossen hatte, dem Elternbeirat als mögliches kooptiertes Mitglied nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Ein herzliches Dankeschön auch an Melanie Kühle für ihre langjährige Mitarbeit und ihren Einsatz, nachdem sie im Februar dieses Schuljahres aus dem Elternbeirat auf eigenen Wunsch ausgeschieden ist.

Aus den Reihen des Elternbeirats hat sich seitdem ein neues Führungsteam mit Thomas Obermayer als Vorsitzenden, Lucia Mühlbauer als Stellvertreterin und Sabrina Eisenstecken als Kassenwartin gebildet, welches die Arbeit des Elternbeirats nun gemeinsam lenkt. 

Zu guter Letzt bedanken wir uns ebenso herzlich bei Frau Ratberger, Herrn Hömberg, der erweiterten Schulleitung, allen beteiligten Lehrkräften sowie dem Sekretariat und Herrn Melcher für die stets sehr gute und kooperative Zusammenarbeit.

Allen Schülern, Eltern und Lehrkräften wünschen wir erholsame Sommerferien und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr!

 

Sabrina Eisenstecken, Sabrina Hermes, Jens Heyn und Thomas Obermayer  

für den Elternbeirat am Gymnasium Olching

Von links nach rechts: 

1. Reihe: Eva Berensmeier, Vanessa Bruckner, Katrin Christerer, Sabrina Eisenstecken (Kassenwartin)

2. Reihe: Peivand Farsad, Susanne Gundelwein

3. Reihe: Sabrina Hermes, Jens Heyn, Nilüfer Kinali, Lucia Mühlbauer (stellv. Vorsitzende)

4. Reihe: Frank Müllauer, Thomas Obermayer (Vorsitzender), Karina Strahwald (kooptiert), Nele Wimmer (kooptiert)

 

ausgeschieden: Melanie Kühle, Bettina Schulz (kooptiert)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.